Umgang mit aggressiven Verhalten bei ADHS/Autismus/PDA

In der heutigen Folgen sprechen wir darüber, wie Eskalationen entstehen und wie wir Deeskalationsstrategien anwenden können, um mit ihnen umzugehen. Wir sprechen über Prävention und Möglichkeiten, schon im Vorfeld, vieles zu verhindern.

Ihr findet die Übersicht auch in meinem Blog
https://infinity-butterfly.de

und auf meinem Instagram Account
https://www.instagram.com/infinity.of.butterfly/

Viel Spaß beim zuhören!

Mutter und Tochter

Ich habe mir gewünscht, nach 2 tollen Jungs, als letztes Kind eine Tochter zu bekommen.
Als ich dann beim Arzt saß und erfuhr, dass es ein Mädchen wird, durchzog mich eine tiefe Traurigkeit. Ich wusste nicht, warum und konnte es auch nicht zuordnen.
Sie kam auf die Welt und ich liebte sie so sehr. Sie war so …

Frohe Weihnachten?

Die Adventszeitdventszeit 
Weihnachtsdekoration, Musik, Plätzchen, Kerzen und Geschenke. Nun beginnt die Adventszeit und mit ihr, eine für viele Eltern von Kindern mit Autismus und/oder ADHS gleichzeitig sehr herausfordernde Zeit. Ich bin da ganz ehrlich. Für uns mit Abstand die anstrengendste Zeit des Jahres. Aufregung ist für neurodivergente Kinder häufig kaum aushaltbar. Dabei sind die Reaktionen …

Frühe Anzeichen von Autismus

Frühe Zeichen für Autismus bis zum 3. Lebensjahr Verwendet keine Gesten z. B. Winken ahmt keine Gesichtsausdrücke und Gesten nach Folgt nicht der Hand, wenn jemand auf einen Gegenstand zeigt streckt nicht die Arme aus, wenn es hochgenommen werden möchte macht keine Geräusche, um Aufmerksamkeit zu bekommen selektives Essen verzögerte oder sehr weit entwickelte Sprache …

ADHS Mythen

Und warum sie völliger Blödsinn sind.  ADHS ist reine Erziehungssache. Ganz klar ist, dass Menschen mit ADHS einen anderen Stoffwechsel im Gehirn haben als neurotypische Menschen. Es liegt ein Ungleichgewicht der Neurotransmitter Dopamin und Noradrenalin vor. Dadurch entstehen die typischen ADHS Symptome. Unbehandeltes ADHS kann in Zusammenhang mit anderen sozialen Einflüssen dann zu provokanten Verhalten …

Help Wanted – Hilfen für Familien

Zunächst, möchte ich euch ermutigen. Ermutigen, jede Hilfe anzunehmen, die ihr braucht und bekommen könnt. Und das in jeglicher Hinsicht. Ich habe mich lange davor gescheut und gedacht, ich muss es auch so schaffen, aber das ist ein Trugschluss und eine schlechte Rechnung. Unsere Kinder brauchen die beste Version von uns. Das beinhaltet Eltern, die …

Individuell, frei, selbstbestimmt – so leben wir als Familie

Im Rahmen der Blogparade von Lena Kampfhofer, habe ich einen Beitrag zum Thema “individuell, frei, selbstbestimmt – so leben wir als Familie“ geschrieben. Ein wundervolles und interessantes Thema, zu dem bisher viele sehr verschiedene und individuelle Beiträge geschrieben wurden. Ich freue mich, ein Teil davon zu sein. Ich habe mir Gedanken darüber gemacht, was uns …

Ist der Ruf erst ruiniert….

Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich gleich ungeniert. Und wenn wir es genau nehmen, dann könnte dies einen klaren Vorteil für uns haben.Mit dem Kind im Einkaufswagen, mit Tablet und Kopfhörer durch den Einkaufsladen, Pizza, Chips und Nudeln zum Frühstück. Meltdowns im Spielzeugladen, Handy im Wartezimmer, Nutellabrot in der Brotbox, so viele Gründe, …

Neurodivergenz im Zusammenhang mit der Jäger/Sammler/Farmer Theorie

Neurodivergenz im Zusammenhang mit der Jäger/Sammler/Farmer Theorie. WICHTIG: ich bin keine Wissenschaftlerin oder Forscherin. Die Informationen, die ich habe und mit denen ich diese Theorien und diesen Beitrag schreibe, sind aus vielen verschiedenen Quellen zusammen recherchiert und mit meiner eigenen Theorie verknüpft. Es ist kein wissenschaftlicher Fachartikel. Angestoßen wurden meine Überlegungen durch den Film „Man …

Kindliche Ängste

Kindliche Ängste genau wie Bedürfnisse, werden Ängste bei Kindern häufig nicht ernst genommen, belächelt, bagatellisiert oder sogar bestraft. Bei Jungs noch schlimmer als bei Mädchen. Die Kinder „müssen da eben durch“. Sollen fürs spätere Leben abgehärtet sein. Sollen funktionieren.Das ist absolut schädlich und meist auch traumatisch für die betroffenen Kinder. Aus Angst wird dann später …