Von weniger Druck und mehr Sichtbarkeit

Eines der belastendsten Dinge, die ich immer wieder lese, ist die Sache mit dem gegenseitigen verstärken von Emotionen. Sie ist wahr, das ist mir klar, nur nützt es eben nichts, wenn ich weiß, dass ich selber nur ruhig sein müsste. Ich weiß, ich rede hier selber manchmal darüber und manchmal ist es auch grade am …

Liebe mich dann, wenn ich es am wenigsten verdient habe..

Auch wenn ich der Meinung bin, dass es jeder verdient hat geliebt zu werden, egal ob sich nicht immer perfekt verhält und ganz besonders Kinder, sehe ich etwas sehr Wahres darin.
Oft erlebe ich es, dass Kinder auch heute noch für unerwünschtes Verhalten mit Liebesentzug bestraft werden. Es gibt ihnen das Gefühl, nur gut und liebenswert …

Warum Bedürfnisorientiert für mich keine Entscheidung ist.

Für mich ist der bedürfnisorientierte Umgang mit meinen Kindern kein Erziehungsstil, keine Alternative Art zu begleiten und wenn man es genau nimmt, nicht einmal eine Entscheidung. Es ist eine logische Konsequenz daraus, dass ich meine Kinder als vollwertige Menschen sehe. Ich mache hierbei keinen Unterschied beim Alter meines Gegenübers, wie respektvoll und zugewandt ich bin. …

Deine Frau ist doch Zuhause

Ein Satz, der mich zunehmend wütender macht. Er zieht mich in die alleinige Verantwortung für unsere Kinder. Völlig egal, ob eine Sache für mich alleine überhaupt machbar ist. Egal ob es mir körperlich oder psychisch nicht möglich ist, die Kinder zu betreuen und vollkommen egal, ob ich Dinge organisatorisch überhaupt alleine umsetzen kann.
 Wie oft …

Brav

Ein Mensch, der unreflektiert, Befehle befolgen soll, bitte keine negativen Gefühle zeigen und im höchsten Maß angepasst sein soll.Liebe, Anerkennung und Zuwendung bekommen nur die braven Kinder, denn das sind nach der Meinung vieler eben die „guten“ Kinder. Denn hier verbirgt, sich dieselbe kleine schwarz-weiß-Welt wie bei Gut und Böse. Kein Raum für etwas dazwischen.Kinder sind …

Ressourcen für Eltern

Heute beschäftigt mich das Thema Ressourcen sehr. Wir begleiten Kinder. Wir begleiten neurodivergente Kinder. Wir begleiten Neurodivergente Kinder bedürfnisorientiert. Das ist gleichwohl wundervoll, wie auch unglaublich anstrengend und kräftezehrend. Dazu das fehlende soziale Netz von vielen und Doppel und Dreifachbelastungen durch bestimmte Umstände. Warum, sollten wir also nicht die Ressourcen nehmen, die uns das Leben …

Bin ich genug?

  Ich bin nicht die Mutter, die auf dem Spielplatz fangen spielt.
Ich bin nicht die Mutter, die singend und lachend durch die Wohnung putzt.
Ich bin nicht die Mutter, die gerne mit Autos oder Puppen spielt.
Ich bin nicht die, die sich in den Elternbeirat wählen lässt, oder den schönsten Kuchen für den Basar backt.
Ich bin die …

Frohe Weihnachten?

Die Adventszeitdventszeit 
Weihnachtsdekoration, Musik, Plätzchen, Kerzen und Geschenke. Nun beginnt die Adventszeit und mit ihr, eine für viele Eltern von Kindern mit Autismus und/oder ADHS gleichzeitig sehr herausfordernde Zeit. Ich bin da ganz ehrlich. Für uns mit Abstand die anstrengendste Zeit des Jahres. Aufregung ist für neurodivergente Kinder häufig kaum aushaltbar. Dabei sind die Reaktionen …

Alleinbegleitend und Kinder mit ADHS/Autismus/PDA

In den letzten Tagen haben wir darüber gesprochen, was ein neurodivergentes Kind für die Beziehung der Eltern bedeutet. Nun wollen wir darüber sprechen, was es für Alleinerziehende Elternteile bedeutet.
Das Leben mit neurodivergenten Kindern kann ziemlich herausfordernd sein. Oft sind sie schon als Babys, das, was man nach Sears Kriterien als Highneed Baby beschreiben würden. Paare …

Herausforderungen als Paar

Beziehungen verändern sich, wenn ein Kind geboren wird. Das ist etwas, was einfach passiert und nicht zu ändern ist, aber wie wir damit umgehen können wir beeinflussen. Wenn ein Kind durch Autismus oder ADHS noch anspruchsvoller ist, wird die Beziehung auf eine harte Probe gestellt. Es ist deswegen doppelt so wichtig, seine Beziehung zu pflegen. …