Hilfen und Entlastungen

Entlastungen

Entlastungen für pflegende Eltern In meinem letzten Beitrag haben wir darüber gesprochen, dass Hilfen besonders für Eltern mit neurodivergenten Kindern oft nicht nutzbar oder entlastend sind. Heute schauen wir uns an, welche Hilfen es denn überhaupt gibt. Auf meiner Homepage werde ich zusätzlich eine Linkliste mit Links zu Informationen zu den einzelnen Punkten bereitstellen. Ihr …

Herausforderndes Verhalten und Equalizing bei Autismus, ADHS und PDA

Herausforderndes Verhalten ist eines der Themen, über das ich in Beratungen am häufigsten spreche, denn es ist ein Thema, welches den Familienalltag massiv beeinträchtigt.

Vor allem bei PDA finden wir Equalizing Verhalten, welches extrem und schockierend werden kann und alle Familienmitglieder auf eine harte Probe stellen kann. Eltern und Fachkräfte sind verzweifelt, aber unterstellen dem Kind aus Unwissen nicht selten Mutwillen und Berechnung.

Dabei steckt so viel mehr hinter diesen Verhaltensweisen. Häufig sind sie ein Hilferuf, der nicht als dieser gesehen wird. Aber auch wenn er gehört wird, stehen alle Beteiligten vor der Frage, wie sie damit umgehen können.

Darauf gibt es keine allgemeingültige Antwort, trotzdem einige Dinge auf die wir achten können um das Verhalten zu verstehen und das große Ganze zu sehen.

In der neuen Podcastfolge spreche ich über die Zusammenhänge von Equalizing, Ängsten, Kontrolle und auch dem Zusammenhang mit der Entstehung eines Burnouts.

Ich werde hierzu auch weiterhin in der Story schreiben und beizeiten auch einen zusammengefassten Beitrag verfassen. Heute aber brauchte ich viele Worte um auszudrücken, was mir so unwahrscheinlich wichtig bei diesem Thema ist.

Herausforderndes/Equalizing Verhalten zu verstehen ist der Kern, um auch damit umzugehen.

Ich hoffe, ihr könnt euch vielleicht etwas Neues aus der Folge ziehen, um euer Kind besser zu verstehen.

Instagram infinity.of.butterfly

Eltern im Burnout

Heute geht es um das Thema Burnout bei Eltern. Im speziellen von neurodivergenten Kindern.
Diesmal habe ich auch zum ersten Mal einen Gast dabei. Mein Mann Christian ist dabei um auch der Stimme der Väter/der Partner zu repräsentieren.
Wir sprechen über Burnout im Allgemeinen, aber auch um die Notwendigkeit der Sichtbarkeit eines Care Burnouts.
Auch reden wir über die Entstehung, die Auswirkungen und Wege aus dem Burnout.
Zusätzlich bekommt ihr Innenansichten und ganz viel Verständnis.

Folgt mir gerne auch auf Instagram @infinity.of.butterfly und erzählt mir, ob ich auch schon im Burnout gewesen seid, oder es vielleicht noch immer seid.

Autistic Burnout bei Kindern und Erwachsenen

In der heutigen Folge geht es nochmal ganz intensiv um das Thema “Austistic Burnout”. In den letzten Wochen hatte ich dieses Thema auf Instagram sehr intensiv bearbeitet und möchte dies noch einmal ganz intensiv in einer Podcastfolge zusammen fassen.
Es geht in der Folge um Definition, Ursachen, Umgang und Prävention eines Autistic Burnout. Ich spreche über fachliche Informationen, aber auch Erfahrungen und Innenansichten.
Falls euch das The,a interessiert, schaut gerne auch auf Instagram rein. Mein Profilnamen lautet dort: @infinity.of.butterfly
Schaut auch gerne auf meiner Website auf www-infinity-butterfly.de

Über Feedback, eine Bewertung oder sogar ein Abo, freue ich mich ganz besonders.

PDA

PDA und Low Demand Parenting im Alltag

PANDA im Alltag Nachdem wir PDA und die PANDA Strategien in der Theorie angeschaut haben, schauen wir nun auf die praktische Umsetzung bzw. wie diese in unserem Alltag aussehen kann. Zunächst ist es wichtig, dass PANDA und auch „Low Demand Parenting“, keine klassischen Erziehungsmethoden sind, sondern dass es hier auch um eine Haltung dem Kind …

PDA

Was ist eigentlich PDA?

Ich schreibe in meinen Beiträgen und auch in meinen Stories häufig über PDA. Immer wieder habt ihr mich gefragt, was PDA denn genau ist und um Informationen darüber gebeten. Deshalb möchte ich euch heute eine kurze Zusammenfassung über Pathological Demand Avoidance (aka Persistent Drive for Autonomy) geben. Für mich persönlich war PDA das Ziel einer …

PDA

PDA und Weihnachten

Weihnachtern.. Kinderaugen leuchten, Plätzchen werden gebacken, Lieder gesungen und jeden Tag ein Türchen im Adventskalender geöffnet.Was für eine besinnliche und ruhige Zeit für die Familie.Aber nicht für jede Familie. Familien mit neurodivergenten Kindern und im Speziellen mit Kindern im PDA Profil erleben diese Zeit häufig ganz anders und teilweise sogar als große Last.Sie wird begleitet …

Das schlechte Gewissen der Eltern

Ich habe vor kurzem eine Umfrage gestartet, was bei euch Eltern für ein schlechtes Gewissen sorgt. Und lasst mich vorweg nehmen, es ist vieles.
Einige Punkte überschneiden sich, andere kommen sehr häufig vor.
In dieser Podcastfolge spreche ich über eure Punkte und kann vielleicht den ein oder anderen Punkt ein wenig differenzierter darstellen.